Hexacopter

Der HexaX Copter
Der stabil fliegende Multicopter
Eine sehr beliebte und interessante weil sehr stabil fliegende Variante der Multirotordrohnen stellt der Hexacopter dar. Wir schauen uns dazu in der Abbildung unten den häufig bevorzugten HexaX Copter an, der einen x-förmigen Rahmen hat. Die HexaX Multirotordrohne verfügt über einen Rahmen, der drei Achsen bzw. sechs Ausleger hat und entsprechend sechs Rotoren.
Die Drehrichtung der sechs Rotoren ist so konfiguriert, dass zwei aneinander angrenzende Propeller in Kombination die Luft nach innen zur Mitte schieben. Das bedeutet im Einzelnen wie unten dargestellt, dass, wenn man einmal um den Copter herumgeht, auf jeden Rotor, der sich im Uhrzeigersinn dreht, ein Rotor folgt, der gegen den Uhrzeigersinn rotiert. Auf diese Weise erhält der Hexacopter eine sehr hohe Stabilität im dreidimensionalen Raum. Dadurch ergibt sich auch unter schwierigeren Bedingungen (zum Beispiel bei starkem Wind) ein im Vergleich zu Quadcoptern stabileres Flugverhalten.
Man könnte deshalb je nach Aufgabenstellung zu dem Schluss gelangen, dass der Quadcopter für einen Piloten vielleicht die sportlichere Option und der Hexacopter möglicherweise die vergleichsweise trägere dafür aber auch die zuverlässigere Arbeitsvariante darstellt.

Vorteile des Hexacopters
Hexacopter werden im industriellen Bereich oft bevorzugt, zum Beispiel für Inspektionsflüge auf Produktionsanlagen oder beispielsweise in Windparks (insbesondere in Offshore-Windparks), bei Baufortschrittdokumentationen, aber auch bei der Verkehrsüberwachung oder im Sicherheitsbereich, ganz besonders dort, wo große Menschenansammlungen zusammenkommen und in sonstigen sicherheitsrelevanten Arbeitsbereichen, weil sie gegenüber Quadcoptern für diesen Zweck eine ganze Reihe von Vorzügen mitbringen.
Sechs Rotoren sorgen nicht nur für ein stabiles Flugverhalten. Fällt nämlich ein Motor aus oder ist ein Propeller beschädigt, dann ist der Hexacopter weiterhin in der Lage auch mit fünf Rotoren sicher zu fliegen und zu landen. Das ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal von Hexacoptern. Das Fliegen bleibt auch bei hohen Windstärken möglich und ist über Industrieanlagen und großen Menschenansammlungen einfach sicherer.
Mehr Schubkraft
Ein Hexacopter verfügt mit seinen sechs Motoren auch über mehr Schubkraft und Leistung und kann deshalb auch eine höhere Traglast stemmen. Diese ganzen Merkmale sind auch den Luftfahrtbehören bekannt und deshalb genießen Hexacopter im Vergleich zu Quadcopten eine höhere Akzeptanz und erleichtern die erfolgreiche Beantragung von Aufstiegserlaubnissen.