Was muss ich bei der Planung beachten

Die einzelnen Bauteile der Drohne genau studieren

Das sind alles entscheidende Fragen. Denn jemand, der sich einen eigenen Multicopter baut, der sehnt sich oftmals nicht nur nach der Erkenntnis und der Befriedigung, ein kleines technisches Wunder selbst geschaffen zu haben.

Jemand, der einen eigenen Copter baut, möchte gewiss auch die volle Kontrolle und Kenntnis über die Beschaffung der Einzelteile, ihre Funktionen und ihre Einsatzmöglichkeiten haben. Wer nämlich selber baut und dabei auf Open-Source-Produkte setzt, dem stehen alle Möglichkeiten moderner Soft- und Hardware zur Verfügung und der kann sein eigenes Produkt deshalb auch flexibel an neue Bedürfnisse anpassen. Je besser man also den Bau seiner Drohne plant, desto mehr Einsatzgebiete stehen einem später zur Verfügung.

Wir gehen hier Schritt für Schritt vor und erklären, was bei der Auswahl der einzelnen Bauteile einer Do-It-Yourself-Drohne zu beachten ist. Hier beschreiben wir nacheinander in der Reihenfolge der empfohlenen Planungsschritte den Rahmen, die Fluglagesteuerung, die Motoren, die Rotoren, die Motorregler, die Akkumulatoren, die Fernbedienungsanlagen bzw. die Ground Control Station und zum Schluss geben wir Empfehlungen dafür, wie man sich am besten für verschiedene Drohnen-Typen die Bauteile zusammenstellt.